Kinderbetreuung – die Bedürfnisse von Familien im Blick

Unsere Region bietet eine Vielzahl an Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind. Einige der wichtigsten Aspekte haben wir für dich zusammengestellt.

Bei weiteren Fragen stehen dir unsere Ansprechpartner für Zugezogene gerne zur Seite.

Kitas und Kindergärten

  • Unser Landstrich bietet über zahlreiche Kindertagesstätten und Kindergärten, die sowohl von städtischen als auch private Trägern betrieben werden. Sie betreuen Kinder unterschiedlichen Alters, meist vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.

Krippe und Vorschule

  • In den Krippen werden Kinder bis drei Jahre mit speziellen Programmen betreut.
    Viele Kindergärten bieten auch Vorschulprogramme an, die die Kinder optimal auf den Schuleintritt vorbereiten.

Flexible Betreuungszeiten

Viele Einrichtungen bieten flexible Betreuungszeiten an, um den unterschiedlichen Arbeitszeiten der Eltern gerecht zu werden.
Das umfasst auch Früh- und Spätdienste.

Integrative Angebote

Die Städte unserer Region legen Wert auf inklusive Betreuung, bei der Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam gefördert werden. Spezielle integrative Gruppen berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse aller Kinder.

Kosten für Krippe und Vorschule

Die Gebühren für einen Kitaplatz variieren je nach Träger, Einrichtung und Betreuungsumfang.

  • Beitragshöhe: Monatliche Gebühren liegen meist zwischen 100 und 500 Euro, abhängig von Faktoren wie Alter des Kindes, Betreuungszeit (Teil- oder Vollzeit) und der Einrichtung. Zusatzkosten für Mittagessen und Ausflüge kommen häufig hinzu.
  • Einkommensabhängige Gebühren: Viele Kitas berechnen die Beiträge basierend auf dem Nettoeinkommen der Eltern.
  • Kostenfrei ab 3 Jahren: In Schleswig-Holstein ist die Betreuung in den letzten beiden Jahren vor der Einschulung (ab 3 Jahren) kostenfrei. Verpflegungskosten können jedoch weiterhin anfallen.

Flensburgs Bildungs­vielfalt

Freizeit – Wassersport, Natur und Kultur